• Telefon: 0234-3259510
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

WERTSCHÄTZEN - BILDEN - GEMEINSAM

WERTSCHÄTZEN

BILDEN

GEMEINSAM

WERTSCHÄTZEN

BILDEN

GEMEINSAM

WERTSCHÄTZEN

BILDEN

GEMEINSAM

Unsere Oberstufe

Unsere Oberstufe

Talentwettbewerb 2023

Am 12.05.2023 fand gegen ca. 14 Uhr ein lange im Voraus geplanter Talentwettbewerb in der Willy Brandt-Gesamtschule statt. Die SV-Mitglieder der WBG hatten diesen den anderen Schüler*innen ermöglicht und den Wettbewerb ungefähr acht Wochen im Voraus geplant und organisiert. Nicht nur der finale Tag, sondern auch das Casting und die Generalprobe wurden geplant. Die SV-Schüler*innen hatten ebenfalls eine große Unterstützung von den SV-Lehrer*innen Frau Patalong, Herrn Baum und Herrn Szallies erhalten. Die Schüler*innen aus den Jahrgängen der 5. bis 7. Klassen hatten die Chance an dem Wettbewerb teilzunehmen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Insgesamt bewiesen sechs Schüler*innen ihr Talent in Form von Singen, Tanzen, Turnen oder Kartentricks und sechs kleine Gruppen stellten ihre Fähigkeiten in Form von Tanzen, Singen und Comedy zur Show. Familienmitglieder und Freunde konnten selbstverständlich dabei sein und waren herzlich eingeladen.

Am Ende des Tages hatte sich der ganze Stress und die ganzen Vorbereitungen gelohnt. Rückblickend waren alle sehr zufrieden.

Außerdem wurden durch den Verkauf von Show-Tickets, Kuchen und Waffeln die Kasse der Abiturient*innen des nächsten Jahres etwas aufgefüllt und unterstützt.

Der Talentwettbewerb wird in den nächsten Jahren weitergeführt.

 

Hauswirtschaft ohne Küche ist nur graue Theorie? Von wegen!

Da die Schulküche aktuell renoviert wird, findet der Hauswirtschaftsunterricht in diesem Schuljahr größtenteils theoretisch statt. Der 7 WP Hauswirtschaftskurs von Frau Zeuch hat die erarbeiteten Regeln zur Sicherheit und Hygiene in der Küche kreativ in Erklärvideos umgesetzt. Dabei sind tolle Endprodukte entstanden! Erkennt ihr alle Regeln?

Video 1: Emilia und Nele

Video 2: Melis, Suna, Francess und Isabell

Video 3: Suzan, Lisa und Bella

 

Lüttichfahrt

Auf der Suche nach der leckersten Waffel und den knusprigsten, doppeltfrittierten Pommes machten sich die Französischkurse des 9. Jahrgangs in Begleitung von Frau Gök und Frau Zeuch am 10. Mai auf ins belgische Liège (auf Deutsch: Lüttich). Hier hatten die Schüler:innen die Möglichkeit ihre Französischkenntnisse endlich einmal außerhalb des Klassenzimmers in einem authentischen frankophonen Umfeld zu erproben. Trotz der angesagten neunzigprozentigen Regenwahrscheinlichkeit blieb es meist trocken und es war sogar ein Stück blauer Himmel zu sehen.

Die Schüler:innen erkundeten in Gruppen die Altstadt Lüttichs buchstäblich von oben bis unten. Einige erklommen sogar die berühmte Bueren-Berg Treppe (en français: Montagne de Bueren) mit 374 Stufen und einer Gesamtlänge von 260 Metern. Der tolle Ausblick oben entlohnte dann für den anstrengenden Aufstieg.

In kleinen Interviews zum Leben in Liège kamen die Schüler:innen in Kontakt mit Einheimischen und berichteten später: „Hat voll gut geklappt auf Französisch!“ Auch Essensbestellungen und Bezahlen an der Kasse auf Französisch stellen nun kein Problem mehr dar. Insgesamt war der Ausflug ein voller Erfolg. Alle freuen sich nun schon auf die Reise nach Paris im nächsten Schuljahr!

CYMERA 20230510 170958

 

Make Your School Projekt- Hackdays an der Willy-Brandt-Gesamtschule

An der Willy-Brandt-Gesamtschule fanden vom 19.04.-21.04. die Hackdays im Rahmen des Projektes Make Your School statt. Es wurde eifrig an Prototypen und eigenen Ideen gebastelt und programmiert.

mehr lesen ...

IMG 2019

Hier zum vergrößerten Bild als PDF

 

Exkursion zur Ausstellung „ECHT KRASS“

Am Mittwoch, dem 3. Mai, haben wir gemeinsam als Projektkurs Sexismus die Ausstellung „ECHT KRASS“ in Bochum Hamme besucht. Ziel der Exkursion war es, uns Jugendliche, über sexuelle Grenzverletzungen aufzuklären. In kleinen Gruppen haben wir uns die einzelnen Stationen angeschaut, die uns folgende Fragen beantwortet haben: Wo hört der Spaß auf? Welche Rechte haben wir? Wann fängt sexuelle Diskriminierung und Belästigung an? Deutlich wurde noch einmal, dass Sexismus vielfältig ist und in allen Lebensbereichen vorkommt, egal ob im Alltag, in der Schule, bei der Arbeit, in der Öffentlichkeit oder sogar in den Medien. Empathie war gefragt, sich in die Lage der Betroffenen hineinzuversetzen und sich zu vergewissern, dass sexuelle Diskriminierung nicht nur für den Moment unangenehm sein kann, sondern auch viele Narben hinterlassen kann. Alles in allem waren wir alle sehr zufrieden und haben inhaltlich viel Neues dazu gelernt.
Kübra A. (Q1)

echt krass

Spendenaktion

Ein Teil des Spendengeldes ist nun bei Oyuncak Kardesligi in Urfa angekommen!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinde,

die Spendenaktion war ein voller Erfolg! Es wurden ganze 3.800 Euro gesammelt. Einen Teil der Spende haben wir an Medico International überwiesen und einen anderen Teil an Oyuncak Kardesligi gespendet. Das Geld wurde in Form von Spielzeugen und Schulmaterialien für die bedürftigen Kinder in den Erdbebenregionen ausgegeben. Die nachfolgenden Fotos und Videos verschaffen einen kleinen Einblick. Die glücklichen Kinder zeigen, dass sich der Einsatz gelohnt hat.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei der ganzen Schulgemeinde und bei den Eltern für die tatkräftige Unterstützung bedanken.
Sehen Sie hier ein Video dazu:

 

Neuer Wasserspender neben dem KioskIMG 0430

Liebe Schüler:innen der WBG,

seit heute findet ihr neben dem Kiosk einen Wasserspender, bei dem ihr euch frisch gefiltertes Wasser hygienisch abzapfen könnt.
Ihr habt die Wahl zwischen warm und kalt und ob ihr es mit oder ohne Kohlensäure haben wollt.

Jetzt braucht ihr nur noch eine Trinkflasche in eurem Rucksack zu lassen und könnt euch diese dann so oft auffüllen, wie ihr möchtet.
So braucht ihr keine Wasser mehr mit zur Schule schleppen (gut für den Rücken!) und habt eine Alternative zum Durstlöscher (gut für den Geldbeutel und den Bauch!).

Auf dem Bild seht ihr Michael Bemben (eure Eltern kennen ihn vielleicht noch vom VfL), der unser Vertriebspartner für den Wasserspender ist, zusammen mit Herrn Osthoff und Herrn Mattern, die den Wasserspender über den Förderverein in Auftrag gegeben haben.
Wir freuen uns sehr über eine weitere Kooperation mit einem Bochumer Unternehmen und dass unsere Schule wieder ein Schritt nachhaltiger geworden ist.

 

Frankfurt-Fahrt der Deutsch Leistungskurse (Q2)

Am 25.01.2023 haben sich die Deutsch Leistungskurse der Q2 von Herrn Fuchs und Herrn Hille schon früh am Morgen am Bochumer Hauptbahnhof getroffen, um nach Frankfurt aufzubrechen. Nach einer ca. zweistündigen Fahrt mit dem ICE kamen wir schon in Frankfurt am Main an. ...

Hier geht es zum Bericht ...

 

 

Adresse

Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum
Wittekindstraße 33
44894 Bochum
Telefon: 0234 -3259510
Fax: 0234 - 3259511

Login

Hinweis

Alle Daten auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft.
Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.

© 2023 Willy Brandt Gesamtschule Bochum. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf dieser Webseite zu.