Rückbesuch der finnischen Gastschüler:innen aus Tampere
Nachdem im vergangenen Herbst die WBG-Gruppe aus dem 8. Jahrgang unsere Erasmus-Partnerschule Kaarilan Koulu in Tampere (Finnland) besucht hat, waren vom 30.3.25 bis zum 4.4.25 nun die finnischen Gastschüler:innen in Bochum und an der WBG. In der Woche erwartete sie ein spannendes und vielseitiges Programm, bei dem an jedem Tag eine andere Ruhrgebietsstadt erkundet wurde. Die Besonderheiten des Ruhrgebiets als Industrieregion im Strukturwandel wurden durch verschiedene Museumsbesuche greifbar gemacht. Auch Spaß und sportliche Aktivitäten kamen bei freien Erkundungen der Innenstädte, sonnigen Spaziergängen z.B. um den Phoenixsee in Dortmund oder gemeinsamem Auspowern in einer Kletterhalle nicht zu kurz. Inhaltlich lag der Schwerpunktes des Erasmus-Austausches auf dem Thema „ecosocial society“. Neben dem theoretischen Zugang über Museen und Ausstellungen konnte dieses Thema auch praktisch durch einen sevengardens-Workshop bearbeitet werden, bei dem alle Schüler:innen durch ihr neu erworbenes Wissen über das Herstellen und Benutzen von umweltfreundlicher Pflanzenfarbe zu sevengardens-Dialoger:innen ausgebildet wurden. Die Kontakte zwischen den deutschen und finnischen Schüler:innen konnten gestärkt und die Perspektive auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden europäischen Standorte und Schule ausgebaut werden. Der Bochum-Tampere-Austausch 2024/25 ist damit abgeschlossen und wird allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Die Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum ermöglicht als Europaschule eine Vielzahl von einzigartigen Erlebnissen dieser Art, die durch das Erasmus+-Programm finanziert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Superhelden-Aktion: Besuch des AWO-Pflegeheims in Bochum-Werne
Die Klasse 7 c hat am 1. April 2025 das AWO Pflegeheim in Bochum-Werne besucht.
Die Schüler*innen haben den Bewohner*innen unterschiedliche Textstellen aus Büchern vorgelesen und Gespräche über die Geschichten geführt.
Superheldenaktion - Frühjahrsputz in Bochum Werne
Die Klasse 7 c hat am 31.03.2025 eine neue Superheldenaktion gestartet. Im Rahmen des Frühjahrsputzes der Stadt Bochum säuberten die Schüler*innen den Stadtteil Bochum Werne.
Schülergruppe der WBG beim Girls‘ und Boys‘ Day im Landtag
Am Montag, 31.03.2025, machte sich eine Schülergruppe der WBG auf nach Düsseldorf, da sie von der Bochumer Landtagsabgeordneten Andrea Busche (SPD) und ihrem Team zum Girls‘ und Boys‘ Day in den Landtag eingeladen wurde.
Schon bei der Anreise war klar, dass die Schülerinnen und Schüler aus der Unter- und Oberstufe hochmotiviert waren, trotzten sie doch der Sperrung am Bochumer Hauptbahnhof und meisterten sie auch die Sicherheitskontrolle im Landtag bravourös.
Endlich angekommen, stand zunächst eine Begrüßung und ermutigende Rede der Vizepräsidentin des Landtags, Berivan Aymaz, im beeindruckenden Plenarsaal an.
Dabei appellierte sie an die Schülerinnen und Schüler, neugierig zu bleiben und berufliche Talente auszuleben. Den eigenen Weg zu finden und dabei veraltete Geschlechterrollen hinter sich zu lassen, diese Botschaften gab sie allen mit.
Anschließend folgte eine lebendige und informative Einführung in den Aufbau und die Zusammensetzung des Landesparlaments, um den Jugendlichen die Bedeutung unserer parlamentarischen Demokratie zu verdeutlichen.
Danach ging es weiter in die Wandelhalle zum Markt der Möglichkeiten, auf dem zahlreiche Institute, Hochschulen und Arbeitgeber ihre Stände aufgestellt hatten und ein breitgefächertes sowie interaktives Mitmach-Angebot anboten.
Auch für das leibliche Wohl sorgte der Landtag, sodass es an nichts fehlte.
Ein besonderes Highlight war dann das Treffen mit Frau Busche, die sich extra über eine Stunde Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler nahm, um alle Fragen, etwa zum Alltag einer Abgeordneten, zur Schulpolitik und zur Verwendung von Sozialen Medien in der Politik zu beantworten.
So bekamen die Jugendlichen authentische Einblicke in ihre Tätigkeit als Landtagsabgeordnete und die damit verbundenen komplexen Arbeitsprozesse.
Nach dem Gespräch probierten die Schülerinnen und Schüler noch weitere Angebote aus, bevor es am frühen Nachmittag wieder zurück nach Bochum ging.
Insgesamt war es ein spannender, lehrreicher und auch lustiger Tag im Landtag, der den Jugendlichen neue Perspektiven und authentische Einblicke geliefert hat.
Einladung zur Performance der Tanztheater AG
Performance der Schüler*innen unserer Tanztheater AG mit dem Stück KIS-künstlich intelligente Schüler
Nach intensiven Proben und viel Engagement möchten die Schauspieler*innen und Tänzer*innen unserer Schule ihr Können auf der Bühne präsentieren.
Dieses Tanztheater ist nicht nur eine Aufführung, sondern auch eine Gelegenheit für die Schüler*innen, ihre Kreativität und harte Arbeit zu zeigen.
Kommt und erlebt eine faszinierende Darbietung, die euch mitreißen wird. Die Schauspieler*innen und Tänzer*innen freuen sich sehr darauf, ihre Emotionen, Geschichten und Bewegungen mit euch zu teilen. Eure Unterstützung und euer Applaus sind für sie von unschätzbarem Wert!
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und eine unvergessliche Aufführung.
Fahrt der Q1 nach Berlin: Eine Reise durch die Geschichte
Die Studienfahrt nach Berlin war eine intensive, beeindruckende und bereichernde Erfahrung, die weit über den klassischen Geschichtsunterricht hinausging. Die deutsche Hauptstadt, mit ihrer vielschichtigen Geschichte und den zahlreichen Gedenkorten, bot dem Geschichtskurs der zwölften Jahrgangsstufe die Möglichkeit, Geschichte unmittelbar und emotional greifbar zu erleben.
Teilnahme der Willy-Brandt-Gesamtschule am Pangea-Mathematikwettbewerb
Jedes Jahr kann man sich beim Pangea-Mathematikwettbewerb mit spannenden Aufgaben, bei denen man auch mal um die Ecke denken muss und bei denen logisches, mathematisches und kreatives Denken gefragt ist, mit anderen Gleichaltrigen messen, um in die nächste Runde weiterzukommen. Dort treten dann aus ganz Deutschland die besten 500 Schüler:innen jeder Jahrgangsstufe mit weiteren Aufgaben gegeneinander an. In den vergangenen Tagen haben sich ganze 101 motivierte Schüler:innen zum gemeinsamen Knobeln zusammengefunden und haben mit viel Ehrgeiz, Spaß und Hoffnung auf einen Einzug in die Zwischenrunde die Aufgaben der Vorrunde gelöst. Wir drücken allen Teilnehmenden die Daumen und freuen uns schon, die besten Ergebnisse jeder Jahrgangsstufe der WBG bei einer kleinen Preisverleihung auf dem Schulhof gemeinsam zu feiern.
Wir trauern um Wolfgang Siepler
|