• Telefon: 0234-3259510
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

WERTSCHÄTZEN - BILDEN - GEMEINSAM

WERTSCHÄTZEN

BILDEN

GEMEINSAM

WERTSCHÄTZEN

BILDEN

GEMEINSAM

WERTSCHÄTZEN

BILDEN

GEMEINSAM

Unsere Oberstufe

Unsere Oberstufe

Theaterbesuch „Woyzeck“

Am Freitag, dem 3. März, besuchte der Deutsch-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q1 das Theater in Mülheim an der Ruhr, um sich im Anschluss an die Unterrichtsreihe „Woyzeck“ eine moderne Überschreibung von Glossy Pain zu Georg Büchners unvollendeter Tragödie „Woyzeck“ anzuschauen.

Hier geht es zum Beitrag ...

 

Spendenaktion

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
täglich steigen die Zahlen der Opfer im Erdbebengebiet. Durch das Engagement unserer Schülerinnen, deren Ausruf an dieser Stelle zu lesen war, haben schon jetzt viele Schülerinnen und Schüler Geld gespendet, das die Not der Menschen in Syrien und der Türkei lindern soll. Wer noch spenden möchte, der kann das am Montag (13.02.2023) in der 1. und 2. Pause oder am Mittwoch (15.02.) und Donnerstag (16.02.2023) beim Kuchenverkauf, jeweils im Foyer vor der Mensa, tun.
Ich möchte mich bereits an dieser Stelle von Herzen für den selbstlosen Einsatz unserer Schüler:innen und die große Hilfsbereitschaft aller am Schulleben Beteiligten bedanken.

Claudia Högemann

12.02.2023

Katastrophe in Syrien und der Türkei

Die furchtbare Katastrophe in Syrien und der Türkei macht uns alle traurig und sprachlos. Viele Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule und ihre Familien sind darüber hinaus davon persönlich betroffen, da sie Verwandte und Freunde in den Regionen haben. Deshalb sprechen hier mit Lawmin und Christine aus der 10b in Namen der Schülerschaft zwei Schülerinnen zu euch und Ihnen. Sie sprechen uns allen aus dem Herzen.

Claudia Högemann


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinschaft,

wie ihr sicher alle mitbekommen habt, hat sich in Syrien und der Türkei ein sehr starkes Erdbeben (Stufe 7,4) ereignet.
Dadurch haben viele Menschen ihr Zuhause, ihre Familie oder ihr Leben verloren.
Derzeit werden mehr als 9000 Todesopfer gezählt. Die Zahl der Vermissten und Verletzten ist noch unüberschaubar.
Den Menschen ist viel Leid widerfahren und sie sind auf Hilfe von außen angewiesen.
Ohne Kleidung müssen sie dem Schnee trotzen und sie haben kein Essen, um sich und ihre Kinder zu ernähren.
Aber wir müssen nicht tatenlos zugucken, wir können große Hilfe leisten!

Als Schule möchten wir Spenden sammeln und damit nicht nur Solidarität zeigen, sondern auch Mut und Hoffnung schenken.

Der gesammelte Betrag wird anschließend ans Rote Kreuz für den Einsatz in der Region gespendet. Wie die Spendenaktion genau abläuft, wird an dieser Stelle in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Wir danken allen für die Unterstützung!

 

Siegerehrung schulinterner Vorlesewettbewerb

Siegerehrung VorlesewettbewerbUnsere Schule nimmt jährlich an dem bundesweiten Vorlesewettbewerb teil, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Denn die Förderung des eigenständigen und sinnentnehmenden Lesens bildet einen fächerübergreifenden Schwerpunkt unseres Unterrichts.

Zwischen Oktober und November wurden innerhalb der sechsten Klassen Vorleserunden angeboten, bei denen die Schüler*innen ihr Lieblingsbuch vorstellen und einen kurzen Auszug daraus vorlesen durften. In Reflexionsphasen gaben die Lernenden sich ein kriterienorientiertes Feedback. Auf diese Weise ermittelten die Schüler*innen die Siegerin bzw. den Sieger ihrer Klasse, der dann am 13.12.2022  am Schulentscheid teilnahm. Innerhalb des Schulentscheides wurde Lilly aus der Klasse 6 f zur Schulsiegerin gekürt.

Als Dankeschön für die tolle Vorlesezeit spendierte der Förderverein für die Schulentscheid-Teilnehmer*innen einen Buchpreis, der am 07.02.2023 feierlich von der Schulleiterin Frau Högemann und der Abteilungsleitung I Frau Sprigade-Hauffe übergeben wurde.

 

 

Skifahrt ins Zillertal

Gruppenfoto Zell am Ziller

Im Januar ging es für einige Schüler*innen der 9. und 10. Klassen mit dem Sport LK der Q2 zum Skifahren nach Zell am Ziller in Österreich.

 

 Hier geht es zum Beitrag ...

 

 

 

 

„Erinnern heißt leben!"

Sally Perel

Diese einprägsamen und mahnenden Worte richtete Sally Perel im Jahre 2018 an uns, als er unsere Schule besuchte und über seine grausamen Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs berichtete.
Als Jude gelang es ihm, seine Identität zu verbergen und unter Deutschen versteckt zu überleben. 1990 veröffentlichte er seine Biografie unter dem Titel "Ich war Hitlerjunge Salomon".
Zeit seines Lebens bereiste er Schulen, um unermüdlich seine bewegende Geschichte zu erzählen und aufzuklären.
Am Donnerstag verstarb Sally Perel im Alter von 97 Jahren in Tel Aviv.
Gemeinsam trauern wir um einen außergewöhnlichen und beeindruckenden Menschen.
Sein Besuch wird uns stets in Erinnerung bleiben. Er hat uns damals aufgefordert, seine Geschichte weiterzuerzählen. Genau dies wollen wir weiterhin unaufhörlich tun:
„Erinnern heißt leben“.
 

Aktuelle Informationen zur Coronasituation vom Ministerium NRW

An die Eltern und Erziehungsberechtigten aller Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen:

Infos für Eltern und Erziehungsberechtigte

 An die volljährigen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen

Infos für volljährige Schülerinnen und Schüler

 

Anpassung der Coronaregelungen zum 1. Februar 2023

– keine Sonderregelungen mehr für den Schulbereich – weiterhin gilt: Wer krank ist, bleibt zu Hause

Hier geht es zum Newsletter der Landesregierung und

zum Thema Coronaregelungen

 

Adresse

Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum
Wittekindstraße 33
44894 Bochum
Telefon: 0234 -3259510
Fax: 0234 - 3259511

Login

Hinweis

Alle Daten auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft.
Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.

© 2023 Willy Brandt Gesamtschule Bochum. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf dieser Webseite zu.